Antrag zum Lärmaktionsplan

1.
Folgende im Entwurf des Lärmaktionsplanes (Anlage 3 zur Sonderausschusssitzung PU /
BuV vom 23.10.2014) genannten Maßnahmen werden durch die Verwaltung einer
Einzelfallprüfung unterzogen. Alle genannten Maßnahmen sind im Gutachten unter Punkt
Priorität als kurzfristig umsetzbar eingestuft. Die Einzelfallprüfung (Methodik) soll auch bei
der Beteiligung der Bürger vorgestellt werden.

  • Maßnahme: Reduzierung der Geschwindigkeit auf 50 km/h; Lärmbrennpunkte:
    16b (Ohligser Straße, Oststraße bis Kirchstraße) und 17 (Bonner Straße,
    Gossenbusch bis Haus-Gravener-Straße)
  • Maßnahme: Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h in den Nachtstunden;
    Lärmbrennpunkte: 7a (Kölner Straße, Hauptstraße bis 200 m südlich Rheindorfer
    Straße), 11 (Solinger Straße, Richrather Straße bis Goerdelerweg),18a (Rheindorfer
    Straße, Kölner Straße bis Seidenweber Straße) und 20 (Berghausener Straße/
    Winkelsweg, Am Schwarzen Weiher bis Wupperstraße)
  • Maßnahme: Festsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h;
    Lärmbrennpunkte: 24a (Hauptstraße, Kölner Straße bis Wilhelmstraße) und 24b
    (Hauptstraße, Wilhelmstraße bis Bachstraße)
  • Maßnahme: Reduzierung der Geschwindigkeit auf 50 km/h; Lärmbrennpunkte: 8
    (Kölner Straße bis Opladener Straße), 9a (Opladener Straße, Kölner Straße bis
    Virneburgstraße), 10 (Theodor-Heuss-Straße, 50 m westlich Lindberghstraße bis
    Richrather Straße) und 14 b (Hardt, Kapeller Weg bis Elberfelder Straße)
  • Maßnahme: Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h in den Nachtstunden;
    Lärmbrennpunkt: 15 (Elberfelder Straße, Bebauungsbeginn Süd bis
    Landwehrstraße)
  • Maßnahme: Reduzierung der Geschwindigkeit auf 120 km/h; Lärmbrennpunkte: 1
    (Autobahn A3, Götscher Weg bis Haus-Gravener-Straße) und 2 (Autobahn A3
    (Winkelsweg bis Autobahn A542)
  • Ferner wird beantragt, die Geschwindigkeit auf der Autobahn A3 im Stadtgebiet von
    Langenfeld (Lärmbrennpunkte 1 und 2) in den Nachtstunden auf 100 km/h
    herabzusetzen.
    Begründung:
    Die Ergebnisse der Untersuchungen zum Lärmaktionsplan liegen nunmehr vor. Zuviel Lärm
    kann das Risiko schwerer Erkrankungen mit sich bringen. Im Sinne unserer Langenfelder
    Bürgerinnen und Bürger ist ein zeitnahes Handeln erforderlich – zumindest bezüglich der
    Maßnahmen, welche technisch zeitnah umgesetzt werden können. In diesem Sinne bittet die
    CDU-Fraktion – vorbehaltlich weiterer Ergebnisse aus der Beteiligung der Öffentlichkeit –
    eine Umsetzung der aufgelisteten Maßnahmen zu prüfen und vorzubereiten.

Antragsstatus: im Geschäftsgang
Ausführungsstand: noch im Verwaltungsgang